Skip to main content
 

Aktuelles


Neue Uniformen für die Spittaler Florianis

Aus „grün“ wird „blau“. Schritt für Schritt werden alle Feuerwehren in ganz Österreich mit neuen, blauen, Uniformen ausgestattet. Kürzlich bekamen die drei Spittaler Feuerwehren zumindest einen ersten Teil der neuen Uniformen übergeben.

Franz Obererlacher

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Franz Obererlacher vom 25.05. - 31.05.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Tradition und Begeisterung bei den Jungschützen

Am 23. und 24. Mai hat das Landesjungschützen-Schießen in Osttirol stattgefunden. Die meisten Ringe erzielte die SK Inzing. Wir waren bei der Abschlussfeier in St. Johann im Walde.

Hochgebirgssoldaten kletterten für den guten Zweck

 Ziel des Events „10 Stunden Charity Klettern“ ist es, durch gemeinsames Klettern und Spaß, Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Zwei Kletterteams vom Jägerbataillon 26 waren in der Kletterhalle Mühldorf dabei. 

Drautaler Künstler H-P. Profunser : Botschaften „gegen den Strom“

Im Skulpturengarten des Werner Berg Museum in Bleiburg/Pliberk sind neueste Werke des Oberdrautaler Künstlers aus Berg, Hans-Peter Profunser (Jg. 1956), zu sehen.

Von Karl Brunner

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Heimat ist da, wo sich Wertschätzung & Wertschöpfung die Hand reichen

Je regionaler, desto besser für alle: Wer zu heimischen Produkten greift, stärkt dadurch unsere Heimat Osttirol.

HTL-Abschlussprojekte zeigen breite Vielfalt

Die Abschlussklasse der HTL Lienz hat am Freitag 15 Ingenieursprojekte im Campus Isel öffentlich präsentiert.

73-Jähriger radelt nach Sizilien

Wie kann man ein Zeichen für Sport, Bildung und ein aktives Leben im Alter setzen? Lukas Oberzaucher (73) aus Seeboden radelt dafür entlang des Mittelmeers durch Süditalien bis Sizilien.

Flucht über die Berge: auf den Spuren von Michael G

Zum Euregio Museumsjahr 2025 verknüpft eine Sonderausstellung auf Burg Heinfels die Flucht des Bauernheeres von Michael Gaismair vor 500 Jahren mit Fluchtgeschichten der Gegenwart.

Saisonstart im Freibad und am Tristacher See

Alle Lienzer Sommerfans freuen sich schon auf den 29. Mai. Da beginnt die Sommersaison im Freibad Lienz und im Strandbad am Tristacher See.

Reißeck: „Bildung braucht Räume...“

... und Herzen, die sie mit Leben füllen“. Mit diesem Zitat eröffnete der Reißecker Vize-Bgm. Andreas Kleinfercher die feierliche Einweihung des neuen Zubaus in der Volksschule Reißeck, für den Land und Gemeinde 1,6 Mio Euro in die Hand genommen haben. Kürzlich wurde der Neubau mit großer Beteiligung eröffnet und seiner Bestimmung übergeben.

Großes Fest für die Hochstadlerbuam

Ihr 75-jähriges Bestehen feiert die weitbekannte Schuhplattlergruppe mit einem mehrtägigen Fest und zwar vom Freitag, 6. Juni bis Sonntag, 8. Juni in Irschen. Für Unterhaltung ist gesorgt: Man darf sich freuen auf Party-Abende mit „Meilenstein“, Buzgi und den Edelseern.

Osttirol: Dahoam in der Entschleunigung

"Tourismusforum on tour“ zu Gast in Osttirol - Touristiker trafen sich in Assling, um über Urlaubstrends zu diskutieren.

Jugendliche erkunden Lehrstellen-Vielfalt in Osttirol

Beim Berufsfestival präsentierten rund 30 Unternehmen ihre Lehrstellen- und Ausbildungsangebote in der RGO Arena. 400 SchülerInnen nutzten am Donnerstag die Gelegenheit.

Ein 100er wurde in Spittal gefeiert

Ihren 100. Geburtstag feierte Maria Gussnig im Kreise ihrer Familie, Mitbewohnerinnen und zahlreicher Gratulanten im Seniorenheim Bethesda in Spittal.

"Goldenes Osterei" war wieder heißbegehrt

Auch in diesem Jahr war das große Ostergewinnspiel in der Lienzer Innenstadt wieder sehr beliebt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing wurden wieder dekorative Körbe mit bunten Ostereiern in die Auslage von 51 Geschäften gestellt. Darunter war auch ein goldenes Ei, das täglich woanders versteckt wurde.

Wichtiges Puzzleteil eines bärenstarken WM-Teams

Auch wenn die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark gestern mit einem 0:6 gegen die Schweiz zu Ende ging, diese Titelkämpfe waren die erfolgreichsten seit 31 Jahren.

4. Herzlauf geht in Szene

Der Verein „Herz4Kids Baldramsdorf" veranstaltet bereits zum vierten Mal den Herzlauf Kärnten. Gestartet wird am 28. Juni., um 8.30 Uhr direkt vom Hauptplatz von Baldramsdorf.

20 Jahre VMA Lesachtal

Die Volksmusikakademie Lesachtal (VMA) startete mit einem Seminar des Musikpädagogen Gerald Ranacher in ihr Jubiläumsjahr.

Bike Area öffnet zu Pfingsten

In Obermillstatt entstand seit dem letzten Sommer ein „Dorado“ für Mountainbiker. Ab nächster Woche stehen die Strecken für Jedermann zur Verfügung.

1

Kraftwerksbau am Tauernbach ist „im Fluss“

Seit Oktober 2023 laufen die Arbeiten am neuen TIWAG-Kraftwerk Tauernbach-Gruben. „Derzeit wird an allen Abschnitten auf Hochtouren gearbeitet“ informiert die TIWAG in einer Aussendung.

Lagger-Pöllinger wiedergewählt

Bei der Bezirksparteikonferenz der SPÖ in Möllbrücke wurde die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin in Lendorf, Marika Lagger-Pöllinger, mit 98 % der Stimmen erneut zur Vorsitzenden der Bezirkspartei gewählt.

„Falkenfrei“ beim Radio Kärnten Startup

„Startup – Die Radio Kärnten Musikchance“ bietet heimischen Musikern eine Plattform für ihre neuen Songs.

Comeback der Conny P.

Ein „Konzert der Dankbarkeit“ gab Cornelia Posch kürzlich in der Thurner Säge Kötschach-Mauthen.

100 Jahre TK Mörtschach

Die Trachtenkapelle Mörtschach feiert ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni in der Kultubox in Mörtschach.

Jagdhornbläser-Wettbewerb wird in Flattach ausgetragen

Heuer – am 31. Mai – holen sie wiederum den Bewerb ins Obere Mölltal.

Wiener Chormädchen kommen nach Osttirol

Ein besonderes Chorkonzert findet Mitte Juni in Osttirol statt. Die Wiener Chormädchen gastieren hier zum ersten Mal.

1

Jubiläum: Wildpark Assling wird 50

Der Wildpark Assling feiert 50 Jahre voller Naturerlebnisse, Gastfreundschaft und Familiengeschichte in dritter Generation.

„OB“ kommt in manchen Gemeinden mit der Post

Die Zustellung in Strassen, Teilen von Heinfels, Schlaiten und St. Johann i. W. musste kurzfristig geändert werden. Morgen Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Serie: Beruflich und privat bei den „Füchsen“

Anni Fuchs (geb. Trager) aus Matrei i. O. machte schon früh Bekanntschaft mit der Welt des großen Künstlers Ernst Fuchs (1930 bis 2015). Sie heiratete einst nicht nur einen seiner Söhne, sondern ist auch schon lange Geschäftsführerin des Ernst Fuchs-Museums in Wien.

Mit einem Ticket quer durch die Euregio

Die drei Landeshauptleute der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino haben sich getroffen und wichtige Dinge beschlossen.

Tischlerlehrlinge sägten sich ins Finale

Im April haben die Bezirks-Lehrlingswettbewerbe der Osttiroler Tischlerlehrlinge in der Tiroler Fachberufsschule Lienz stattgefunden. In allen 3 Lehrjahren zeigten die angehenden Tischler ihre Talente und ihr handwerkliches Können.

Kirchen stehen „offen zum Hoffen“

Die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai steht in der Diözese Innsbruck im Zeichen der Hoffnung. In Tirol stehen rund 130 Veranstaltungen auf dem Programm, einige davon in Osttirol.

Feuerwehr-Grundausbildung im Bezirk Hermagor

Seit Mai 2025 verstärken 47 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.