Skip to main content
28. Juli 2025

Weitere Abschussverordnung für Wolf

Vier tote Schafe im Gemeindegebiet von Lavant: Laut Aussendung des Landes wurde Beteiligung eines Wolfes teilweise bereits nachgewiesen.

Symbolbild Wolf privat

Über gerissene Schafe in Osttirol – berichtet das Land Tirol in einer Aussendung. Demnach wurden in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Lavant am 1. Juli, am 8. und am 25. Juli insgesamt vier tote Schafe aufgefunden.

Die ersten beiden Rissereignisse konnten bereits einem Wolf zugeordnet werden. Nach Begutachtung eines weiteren toten Schafes vergangenen Freitag besteht auch bei diesem Rissereignis der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. Die Tiroler Landesregierung hat deswegen eine Abschussverordnung für einen Schadwolf erlassen. Die Verordnung ist mit heute - in Kraft getreten und gilt für die Dauer von acht Wochen in einem Umkreis von zehn Kilometern, ausgehend vom Ort des Ereignisses.

Damit sind aktuell 3 Abschussverordnungen im Bezirk Lienz aufrecht.

Die Bevölkerung wird wie immer gebeten, allfällige Sichtungen und Beobachtungen der Behörde über das auf der Website des Landes zur Verfügung stehende Sichtungsformular zu melden.

Weitere Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/baer_wolf_luchs.

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Reini
    Jedes Jahr werden von den österreichischen Jägern zwischen 3 und 13 Menschen getötet da sagt keiner de Jäger müssen weg schon komisch oder nit?
    +17
    -15
  • FLORIANIUS
    Der Bär tötet weil er sich verteidigt,der Löwe tötet weil er Hunger hat. DER MENSCH TÖTET AUS LANGEWEILE! Was hat der WOLF Hunger oder Langeweile ? PS Das mit Zicke find ich gut und den Jägerdialekt sowieso! Also weiter so sehr amüsant gewisse Herrschaften!
    +18
    -11
  • michaela m.-u.
    Liebe Leser des Osttiroler Bote,
    könnt ihr nicht einfach eure Meinung schreiben, ohne andere zu beschimpen oder zu verletzen.
    Damit meine ich alle Kommentare zu diesem Artikel.
    Also ich schäme mich hier fremd.
    Das eigentliche Thema Bauern-Schafe-Tierschützer-Wölfe ist sehr schwierig. Und es wird nie eine Lösung geben die alle zufrieden stellt. Man muss Kopromisse eingehen in alle Richtungen.
    Aber um das Thema noch mehr anzuheißen, würde mich mal Intressiere ob es belegt werden kann das hier Hybridtiere ausgesetzt werden und diese für die Risse verantwortlich sind.
    Da die getöteten Wölfe immer untersucht werden müsste das eigentlich fest zustellen sein.
    Ich finde wir sollten uns mit den Tatsachen beschäftigen und nicht noch zusätzliche Gerüchte in die Welt setzen.
    +37
    -3
  • Claudia
    Ihr habt sie doch nicht mehr alle, dass Wölfe nun abgeschossen werden sollen.
    Der Mensch sagt ..... schön,wenn wir wieder mehr Wölfe hätten, dann sind sie da kommen den Menschen nah ( weil dieser dem Tier sein Zuhause betritt ) und nun sollen sie sterben ? Unverständlich.
    Dann sollte man bei dem Mensch anfangen und die eliminieren die dem Staat nur ausnutzen.
    +41
    -145
    • Hans
      Ich glaube du hast nicht alle , die Wildtiere sollen deiner Ansicht auch geschont werden , na bravo , in 4 bis 10 Jshre würde es dich auch nimmer geben , du bist eine ganz Schlaue, dir kann der Wolf nichts nehmen denn du hast nichts außer blöde Ansichten
      Lgr
      +65
      -27
      • Karl Resch
        Alles gesagt!!! Diese Zicke sollte mal einen Wolfsriß aufarbeiten müssen!
        +36
        -23
    • Wernisch Peter
      Warum wird der Wolf verteidigt?
      Was zaehlt mehr?
      Ein toter Wolf oder mehrere tote Schafe?
      Ich verstehe hierbei keine Tierliebhaber!
      +86
      -28
    • Steffanie
      Lass dich selbst. Vom Wolf qualvoll
      töten. Wie das die armen nutztiere erleben
      +76
      -27

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.