Skip to main content
19. Juli 2025

Großglockner Hochalpenstraße im Fokus

Seit Neuestem kursieren Empfehlungen zum Radfahr-Betrieb auf der Großglockner Hochalpenstraße in den Medien: nur zu den Eckzeiten sollen RadfahrerInnen ihre Tour planen.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur bei Autofahrern beliebt. Auch für Radfahrer ist der Anstieg ein Muss - ob als Hobbysportler oder Profi. Nun sollen sich letztere nur mehr an den Eckzeiten auf der Straße zeigen, um Gefahren zu vermeiden.  Halten sie sich daran? Wir haben die Meinungen mit der Kamera vorort festgehalten:

 

Magdalena Pircher

 

Kommentare

Keine Kommentare
    • Rohrer Walter
      Ich finde das die Radfahrer die glocknerstrasse nichtfahren dürfen da sehr viele schlechte Radfahrer unterwegs sind.

      1 führerschein für Radfahrer erforderlich.

      2 e baick kann jeder trottel hinauf fahren aber beim hinunter fahren Scheiterns

      3 kurfenschneiden.

      Macht dies ein Autofahrer und

      Mautzahlen sollten sie auch .
      +22
      -39
      • DonPedro
        Bevor schimpfta über Radler, bessa lernt er deitsche Sprahe
        +1
        -1
      • Engelbert
        Ich sage das du keine Ahnung hast von e bike fahren ich würde die Autos noch mehr Zahlen lassen weil die verpesten die Luft
        +17
        -14
  • Harald
    Wie kann man überhaupt so spät losfahren, müssen sich die Wambe am Büfett vollschlagen und dann mit der Mutti nebeneinander den Berg rauffahren,wenn es geht dann irgendwo quer zur Straße stehen bleiben.
    +16
    -28
  • Wolfgang
    Diese Idee kann nur von einem Idioten kommen
    +35
    -10

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.