Der Lienzer Christian Schwarzer (62) ist dafür bekannt, dass er sich in Frauenkleidung wohler fühlt als in Männergewand. Im Sommer lässt er sich auch behördlich auf Christine umschreiben.
In Abfaltersbach findet am 5. Juli ein Kofferflohmarkt statt – drei Stunden, ein Koffer, viele Möglichkeiten.
Großer Erfolg für einen Osttiroler Friseurlehrling beim Bundeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf bei Graz. Angelina Rainer aus Dölsach konnte sich den 3. Platz im dritten Lehrjahr sichern.
Konstantin Schopp, Sohn des ehemaligen Teamspielers Markus Schopp und der Lienzerin Lisa (geb. Stotter), unterschrieb beim deutschen Bundesligisten einen Vertrag bis 2029.
Dass das Kolpingheim ein Ort der Begegnung ist, ist nicht neu. Allerdings gab es wohl noch nie solch musikalische Heimbewohner. Schüler aus dem Lesachtal erfreuen die Kolpingfamilie regelmäßig mit ihren Klängen. Ob es das musikalischste Heim Österreichs ist?
Eine ganz besondere Literatur-Veranstaltung hat am langen Fronleichnamswochenende in Osttirol stattgefunden. 4 verschiedene Autoren und Schriftsteller haben bei der sogenannten „TextTour“ regionale Literatur in Museen präsentiert. Entwickelt wurde diese besondere Veranstaltung vom Verein „Osttiroler Kulturspur“.
Der Bestsellerautor machte mit seinem Thriller „John“ in Lienz Station. Die Dolomitenbank lud zur Lesung.
Vor kurzem wurde die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Lienz der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt. Michaela Hysek-Unterweger wurde als Bezirksobfrau bestätigt. Die Unternehmerin aus Assling wird die Bezirksstelle auch in den nächsten fünf Jahren führen.
Mittwochmittag erreichte ein großes Filmteam mit mehreren Autos die Lienzer Messinggasse. Gedreht wurde für eine beliebte ORF-Show mit einem ehemaligen Skistar.
Putzpflicht wird oft ignoriert. In Lienzer Wohnanlagen denkt man über eine professionelle Lösung nach.
Die Stadtgemeinde erhielt erneut das Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ und „Kinderfreundliche Gemeinde“.
Am kommenden Sonntag steht in Tristach die Einweihung des modernisierten Widums durch Bischof Hermann Glettler am Programm.
Anfang September hätte zum mittlerweile 11. Mal die Charity-Sportveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ mit „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig und Michi Kurz“ in Szene gehen sollen – hätte. Die beiden Para-Sportler mussten die Veranstaltung kürzlich leider absagen.
Am 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Wildwasser Arena Mölltal in Flattach erneut in ein Zentrum der größten internationalen Jugend-Wildwasser-Veranstaltungen des Jahres.
In Lienz gibt es am Freitag den Auftakt fürs Erasmus+Projekt „Begegnungsraum Osttirol – Next Generation“. Dafür sind junge Ideen für ein lebendiges Miteinander gefragt.
Zum Großeinsatz rückten mehrere Feuerwehren des Lienzer Talbodens am vergangenen Wochenende aus.
Am Goldeck, nahe dem Gipfel (2.142m), befindet sich auf 2.050 m Höhe das im Dezember 2024 eröffnete neue Bergrestaurant - es ist das Restaurant „Goldalm – Mountain Dining“ und bietet gehobene Gastronomie.
Von Karl Brunner
Der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ging vom 28. Mai bis 9. Juni diesmal in der Bundeshauptstadt über die Bühne. Auch zahlreiche junge Kärntner Musiktalente aus den Musikschulen bewiesen dabei ihr Können und nahmen stolz Gold und Silber mit nach Hause.
Assling freut sich über tierischen Nachwuchs – drei kleine Luchse bringen Leben in den Wildpark.
Beobachtungen statt Inszenierungen: Helmut Tezaks Fotografien in Lienz laden zum genauen Hinsehen ein.
Der Snowboardprofi legt beim Monaco di Baviera Classic eine beeindruckende Leistung hin.
Nach Schafrissen in Amlach hat das Land Tirol eine Abschussverordnung für einen Wolf in Osttirol erlassen.
Die Musikkapelle St. Johann i. W. feierte ihren 75. Geburtstag. Der OB hat sein Video-Team zum Jubiläumskirchtag geschickt.
Osttirols Tischlerlehrlinge holten sieben Podestplätze beim Landeswettbewerb – zwei davon sogar als Landessieger.
Drei Jahrzehnte Marktgemeinde – Nußdorf-Debant zieht Bilanz und lädt zum großen Fest.
Kathrin Unterweger (40) wurde Anfang Mai zur neuen Obfrau des Bauernbundes im Bezirk Hermagor gewählt. Unterweger hat ihre Wurzeln im Mölltal und in Osttirol (kommt aus Ainet). Mit ihr übernahm erstmals eine Frau dieses Amt in der fast 140-jährigen Geschichte des Kärntner Bauernbundes. Seit 2021 ist sie bereits Kammerrätin in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten und bringt daher umfassende Erfahrung in diese Funktion mit. Sie ist etwa in mehreren LK-Ausschüssen aktiv und leitet seit dem Vorjahr auch den LK-Ausschuss für Jugend, Bildung, Beratung und Agrarkommunikation. Kathrin Unterweger bewirtschaftet mit Gatten Martin den Jörgishof in Tscheltsch/Liesing auf 1.350 Meter Seehöhe, sie haben drei Kinder namens Marie, Luisa und Max.
Warum heimischer Käse bei Wettbewerben so abschneidet? Hier ist die Tradition länger und die Milch besser.
Am letzten Tag der Tour de Suisse hat es der Rennrad-Profi aus Osttirol noch einmal aufs Podest geschafft.
Am Donnerstag, 26. Juni findet das Abschlusskonzert des Universitätslehrganges für Blasorchesterleitung der Gustav Mahler Privatuniversität in der Carinthischen Musikakademie statt.
Von Stefanie Glabischnig
2004 wurden sie gegründet, 2025 erfolgte ihre erste Tournee – die Rede ist von den Wiener Chormädchen. Am 12. Juni beschlossen sie ihre fünfwöchige Reise in der Pfarrkirche Anras.
Mehrere Feuerwehren des Lienzer Talbodens wurden gegen 0.22 Uhr alarmiert: Die ehemalige Jugendherberge ist abgebrannt.
Vor kurzem holte sich die Osttiroler Tanzschule Tanz Art Tirol unter der Leitung von Teresa Schneider einen Weltmeister- und zwei Vizeweltmeister-Titel in Porec. Dieses Wochenende (21. & 22. Juni) findet die Schulschlussaufführung im Stadtsaal Lienz statt