Vor kurzem holte sich die Osttiroler Tanzschule Tanz Art Tirol unter der Leitung von Teresa Schneider einen Weltmeister- und zwei Vizeweltmeister-Titel in Porec. Dieses Wochenende (21. & 22. Juni) findet die Schulschlussaufführung im Stadtsaal Lienz statt
Voll attackiert hat der Osttiroler Rennrad-Profi Felix Gall am Samstag. Eigentlich hätte er einen Sieg angepeilt, ist aber trotzdem zufrieden mit seinem vierten Platz.
Am 28. Juni führt der Osttiroler Halbmarathon erneut von Abfaltersbach bis ins Lienzer Dolomitenstadion – bereits zum dritten Mal.
Von 13. Juni bis 3. August sind Naturinteressierte in ganz Österreich unter dem Motto „Alpenblumen gesucht!“ dazu eingeladen, zwölf ausgewählte Pflanzen zu entdecken, zu fotografieren und die Beobachtungen auf www.naturbeobachtung.at bzw. der gleichnamigen App zu teilen.
Am Fronleichnams-Feiertag sind bei länderübergreifenden Motorradkontrollen über 800 LenkerInnen wegen verschiedenster Verkehrsdelikte beanstandet worden, teilt die Tiroler Polizei mit.
Am 11. Juni 2025 eröffnete SPAR einen neuen, topmodernen Nahversorger in der Pustertaler Straße in Lienz – direkt an der B100, gegenüber der Brauerei. Auf rund 600 m² Verkaufsfläche erwartet Kundinnen und Kunden ein umfassendes Angebot an rund 10.000 Produkten mit dem bewährten Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität.
Eine Woche nach der Ersterscheinung lädt die DolomitenBank am kommenden Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr zur Präsentation des neuen Thrillers „John“ von Bestsellerautor Bernhard Aichner.
Kunst „to go“, 24 Stunden / 7 Tage die Woche, das gibt es jetzt beim KunstRaum in Obervellach.
Das Klimabündnis Tirol hat auch heuer wieder gemeinsam mit dem Land Tirol den „Crazy Bike Malwettbewerb“ organisiert. Eine Volksschule aus dem Oberland belegte alle Stockerlplätze vom ganzen Bezirk.
Felix Gall musste sich am Schlussanstieg nur Oscar Onley und João Almeida geschlagen geben.
Familienfreundlichkeit offiziell bestätigt: Thurn, Heinfels und Oberlienz wurden vom Familienministerium ausgezeichnet.
Beim Tiroler AK-Lehrlingswettbewerb 2025 sichert sich die TFBS Lienz mit ihrem innovativen Forstzangen-Projekt den zweiten Platz.
Die SchülerInnen der 2i-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz kreierten eine Fortsetzung des Märchens „Die Drachenfedern“ und konnten damit die Jury in Innsbruck überzeugen.
Einen neuen Schulbrunnen hat das Porciagymnasium in Spittal. Dieser wurde im Rahmen des „Festes des Wassers“ feierlich eingeweiht.
Musik aus allen Richtungen“ und zahlreiche Extras locken vom 11. Juli bis 14. September in die drei Via Iulia Augusta-Gemeinden Oberdrauburg, Kötschach-Mauthen und Dellach im Gailtal. Das Programm – heuer unter dem Motto „Sichtungen“ – bietet originelle Konzertformate, Dokumentarfilme, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und sogar eine Reise in die heurige Kulturhauptstadt Görz.
Auf der vierten Etappe der Schweiz-Rundfahrt kam der Osttiroler als sechster ins Ziel. GC-Favorit João Almeida holte den Tagessieg. Mit O-Ton von Felix Gall!
Porträt: Laiendarsteller Robert Possenig (75) aus Dölsach hat eine Rolle bei den Meraner Festspielen. Im Gaismair-Stück „Der große Aufbruch“ spielt er den Professor. Possenig hat die Tiroler Theaterbühne geprägt.
Landesregierung gibt Wölfe in Osttirol und im Ötztal zum Abschuss frei. Jäger wissen Bescheid.
Dieses Jahr war Spittal der Startpunkt der Volkshilfe „Tour de Chance“.
Nach einer großangelegten Suchaktion in Heiligenblut wurde eine seit dem 13. Juni vermisste 81-jährige Frau in unwegsamem Gelände tot aufgefunden.
War das ein Festtag! Ein SONN-tag! Ein „Festtag des Chorgesangs“, wie er sein sollte. Bis ins kleinste Detail organisiert vom veranstaltenden Männergesangsverein Dellach im Oberen Gailtal.
Die Anzahl der Nutztierrisse auf Kärntens Almen ist im Vorjahr weiter zurückgegangen. Dennoch: Zum Start der heurigen Almsaison warnt ein renommierter Schweizer Wildbiologe vor einer Gefährdung der alpinen Artenvielfalt durch die Rückkehr der Wölfe. Der Almwirtschaftsverein Kärnten ortet auch einen Zusammenhang zwischen dem vermehrten Auftreten der Großraubtiere und Vorfällen zwischen Almvieh und Wanderern.
Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli verwandelt sich das „Kräuterdorf“ Irschen erneut in einen Marktplatz der Düfte, Farben und des guten Geschmacks.
MS Lienz-Nord glänzt beim Landeswettbewerb: Die 3a überzeugte mit einem Film über die Schattenseiten der Modeindustrie.
Unterstützung für Familien in Ausnahmesituationen: SPAR spendet Einnahmen aus Aktion an die Lienzer Brücke.
Der Wolf ist in der EU bald nicht mehr so geschützt wie bis jetzt. Das wurde von der EU und vom Europäischen Parlament jetzt beschlossen.
Mit einer selbstgebauten Friedenstreppe lernen Kinder der VS Michael Gamper in Lienz, wie aus Zoff wieder Zusammenhalt wird.
Licht, Raum, Barrierefreiheit: Das Schulzentrum Lienz Nord überzeugt durch moderne Architektur und nachhaltige Planung.
Eine Abordnung der BI „Retten wir die Möll!!!“, die sich gegen das geplante KELAG-Schwallausgleichskraftwerk bei Mühldorf einsetzt, wurde kürzlich von LH Peter Kaiser empfangen, bzw. in den SPÖ-Landtagsklub eingeladen.
Die Raggaschlucht in der Gemeinde Flattach, eines der eindrucksvollsten und beliebtesten Naturerlebnisse in Oberkärnten, wird umfassend modernisiert. Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur soll das Ausflugsziel weiter an Attraktivität gewinnen und zukunftsfit gemacht werden. Im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen stehen die Sanierung des Kassengebäudes sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs.
Die neue Website lienz.gv.at bietet alle Services auf einer Plattform. Auch die Webauftritte der Stadtkultur Lienz und des Museums Schloss Bruck sind technisch eng angebunden.
Anfang Juni fand der Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Wien statt. Die TeilnehmerInnen der LMS Lienzer Talboden und Sillian-Pustertal glänzten dabei mit ihrem Können: Sie holten sich sechs goldene und einen silbernen Preis.
Lukas Obertscheider (Union Raika Lienz) sprang bei den Österreichischen U18-Meisterschaften aufs Podest.