Gmünd in Kärnten ist eine „kleine Stadt mit großer Kunst“. An rund 20 Orten der Kunst erwartet den Besucher ein bunter und dichter Reigen an visuellen Künsten – von der Fotografie über die Bildhauerei, Installation, Land Art, Film und Video.
Von Karl Brunner
Mehr als 25 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Werke. Das Online-Reisemagazin Travelbook kürte Gmünd zur drittschönsten Kleinstadt Österreichs. Dr. Erika Schuster, Vorsitzende des Vorstands Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung und Kuratorin MMag. Julia Schuster (in Kooperation mit Gerrish Fine Art Collection, London) freuen sich darüber und insbesondere über das neue „Kunsthaus Gmünd“ am Hauptplatz Nr. 25, das mit einem großen Fest am 24. Mai, 11 Uhr, eröffnet wird und eine spektakuläre Schau von über 120 Werken des britischen Ausnahmekünstlers David Hockney (geboren 1937) zeigt. Lithografien, Radierungen, Siebdrucke und Plakate lassen in Hockneys faszinierende Welt eintauchen, in das Kaleidoskop aus Form, Farbe und Perspektive. „Ein Künstler, der das Gewöhnliche ausgewöhnlich macht“, zeigen sich Erika und Julia Schuster tief beeindruckt. Auch heuer wurde wieder vom Künstlerstadt-Gmünd-Team, Erika und Julia Schuster und Katharina Guggenberger-Predota ein ansprechender und übersichtlicher Reisebegleiter durch die Künstlerstadt, ein „Vademecum Gmünd 2025“, redaktionell erstellt. Das Vademecum (hgg. von der Privatstiftung) informiert zu David Hockney sowie über die Galerien und Gastateliers, Künstlerinnen und Künstler, weiters über Antiquitäten, den Skulpturengarten, das Kunsthandwerkshaus, Goldschmieden, Pankratium, Automuseum, Kunsthandwerksmarkt, Sommerakademie Gmünd, Burgtheater Gmünd und Kindermaltage. Die spektakuläre David Hockney-Ausstellung im neuen Kunsthaus – Hockney zählt zu den beliebtesten Künstlern unserer Zeit - wird inhaltlich begleitet und vertieft mit einem großen Rahmenprogramm, Kunstvermittlung und Ausstellungsführungen. Die Ausstellung (auch ergänzt durch Gedichte, Grimm-Märchen und Werke von Künstlern, die Hockney inspirierten) lädt ein, mit Hockneys Augen zu sehen: offen, neugierig und voller Entdeckerfreude. Die Ausstellung, erstmalig im Süden Österreichs, ist von 25. Mai bis 5. Oktober 2025 (täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr) zu sehen.