„133 Kinderpolizei“: Diesen Ohrwurm nahmen die Kinder am Freitag von der Tennishalle mit in die Osttiroler Dörfer. Bei der Bezirkstour der Landespolizeidirektion Tirol erfuhren sie, welche Gefahren es im Straßenverkehr gibt. Das Hauptaugenmerk lag auf dem „toten Winkel“. Und natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen: Toni Knittel, bekannt von „Bluatschink“ sang gemeinsam mit den Kindern den Ohrwurm: „133 Kinderpolizei!“
Obwohl es nicht ganz so warm war, ließen es sich die Lienzer Patrioten nicht nehmen, um in der Nacht auf den 1. Mai ordentlich zu feiern. Suntown Music lieferte die passende Musik dazu. Wir haben uns mit der Kamera unter das Partyvolk gemischt.
Am Staatsfeiertag nahmen auf dem Lienzer Hauptplatz historische Fahrzeuge Aufstellung. Etwa 120 Old- und Youngtimer aus Osttirol, Kärnten und Südtirol kamen, um gemeinsam die Pustertaler Höhenstraße in Angriff zu nehmen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Walter Kamper aus Dölsach schafft stimmungsvolle Aquarelle, exakte Tuschzeichnungen und pointierte Karikaturen. Seine Inspiration holt sich der Künstler und Weinkenner bei seinen Reisen von Frankreich, über Italien bis nach Kalifornien. Bei Kaffee und Kuchen bot sich zuletzt im Bildungshaus Osttirol die Gelegenheit, den Künstler und seine Werke kennen zu lernen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Zum Tag der offenen Tür lud das Lienzer Tanzstudio „Dance Moves“. Die Einrichtung von Sabrina Ortner zeigt Kindern und Erwachsenen, wie man sich auf sogenannten „Poles“ bewegt. Wir haben uns von der Akrobatik der Athletinnen beeinflussen lassen und haben die besten Momente mit der Kamera eingefangen:
Sie sind in Osttirol zwar nicht ganz so beliebt, wie in anderen Teilen Österreichs – dennoch waren Elektroautos am Samstag, 27. April, bei der Lienzer Autoschau gefragt. Wie hoch ist die Reichweite? Wo lädt man am besten? Die heimischen Autohändler wussten Antworten auf diese Fragen. Und nicht nur auf diese. Sie zeigten auch jede Menge SUV, den ein oder anderen PS-starken Wagen oder einen Bus zum Verreisen. Wir haben uns mit der Videokamera – bei Sonnenschein – unter die Menge gemischt.
Ein Baum vom Schlossberg ziert die Stadt Lienz den Mai über. Geschmückt und aufgestellt haben ihn die Lienzer Patrioten. Schaulustige verfolgten ganz genau, wie die Gruppe den Maibaum mithilfe eines großen Krans in die Vorrichtung hob. Spektakuläre Bilder vom Vorgang liefert auch unsere Kameradrohne, mit welcher wir vor Ort waren. Nun findet beim Stadion in Lienz das traditionelle Maibaumpassen statt.
Vom „Wirts-Platzl“ hinauf zur Wallfahrtskirche ging es am vergangenen Sonntag in Lavant beim traditionellen Kirchtag. Angeführt wurde die Prozession vom Opferwidder. Nach dem Hochamt spielten die Kuenz Buam beim Frühschoppen auf. Das Highlight war die Widder-Versteigerung. Wir waren mit der Kamera beim Kirchtag dabei.