Skip to main content
 

21, Bouldercup bei der RGO Arena

Der Verein KIOT - Klettern in Osttirol veranstaltete am Samstag, 19 August, den 21. Blouldercup bei der RGO-Arena in Lienz. Ca. 60 Herren und 50 Damen aus Nord- und Osttirol matchten sich auf der 5 Meter hohen Bolderwand um den Sieg. Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe.Absprunghöhe ist die Höhe, aus der noch ohne wesentliches Verletzungsrisiko von der Wand zum Boden abgesprungen werden kann,meist nicht höher als vier Meter.Beim Bouldern werden nur einige wenige Kletterzüge ausgeführt, die Herausforderung liegt in der Technik, der Kreativität und im nötigen Kraftaufwand.

24. Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb

Rund 600 Jugendliche nahmen am Samstag, 19. August, beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz teil. Die Eröffnung erfolgte am Freitag auf dem Lienzer Hauptplatz. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Wettkämpfe.Ab 9:30 Uhr zeigten die besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich und Südtirol bei einer Hindernisübung und dem Staffellauf im Dolomitenstadion Lienz ihr Können. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Rauschender Tristacher Kirchtag

Aus Nah und Fern pilgerten am Wochenende die Festbesucher zum Tristacher Kirchtag auf der Tratte.Er wird traditionell von der örtlichen Musikkapelle unter Obmann Mag. Stefan Klocker und Kapellmeister Christian Kröll organisiert. In Dirndl und Lederhose wurde am Samstagabend zur Musik der „Jungen Wernberger“ bis spät in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen.Daran konnte auch das Gewitter nichts ändern. Aber man hatte vorgesorgt und den Festplatz überdacht Die Besucher erwartete eine traditionellen Kirchtagsküche, Schnapsbar und Weindörfl.

Bezirksmusikfest

Die MMK Nußdorf-Debant veranstaltete ein grandioses Beziksmusikfest des Musikbezirk Lienzer Talboden.Am Samstag Abend spielten die Volxrock auf.Am Sonntag, 6. August, wurde der große Festumzug auf der Glocknerstraße abgehalten. 16 Kapellen aus Steiermark Südtirol und Osttirol waren bei dem Umzug dabei. Darunter auch die Patnerkapelle von Nussdorf-Debant, die Musikkapelle  Grafendorf bei Hartberg aus der Steiermark. 14 Musikkapellen aus dem Lienzer Talboden waren auch bei dem Festumzug mit Defilierung vertreten. Nach dem Festumzug sammelten sich die Musikkapellen in der Tennishalle für den Ausklang der Veranstaltung Mit der Defregger Tanzelmusik

Frau griff auf offener Straße in geparktes Polizeiauto

Einen Jux wollte sich vermutlich eine in Osttirol wohnhafte Frau machen, als sie sich gestern gegen 18.40 Uhr vor dem Bahnhof in Lienz an ein Polizeidienstauto anschlich und dieses öffnete. Als der wenige Meter entfernte Beamte den Vorfall bemerkte, sprintete er los, doch ebenso schnell ergriff die Frau die Flucht.„Gestohlen wurde nichts, die Frau ist schon bekannt“, heißt es seitens der Polizei Lienz.Die Frau wird wegen Ordnungsstörung an die BH Lienz angezeigt.Das Video verbreitete sich in den sozialen Medien in Windeseile und wurde binnen kürzester Zeit hundertfach geteilt. Zu diesem Zeitpunkt startete gerade die „Tour de Gall“, weshalb zwischen Lienz und Nußdorf-Debant auch zahlreiche Beamte und Schaulustige standen. 

Video: Soziale Medien

Felix Gall Empfang in Nußdorf/Debant

Tour de France-Held Felix Gall wurde Mittwochabend in seiner Heimatgemeinde Nußdorf-Debant ein sensationeller Empfang geboten. Nachdem ihn Hunderte Fans auf dem Rad vom Lienzer Hauptplatz ins Aguntstadion begleitet hatte, gab es nicht nur Lobeshymnen von den Festrednern, sondern auch einen landesüblichen Empfang, mehreren „Ständchen“ der Musikkapelle und einen „Tusch“ der Schützen.

Tag der Garnison

Der "Tag der Garnison" wurde am Samstag, 22. Juli, durch dem Heeressportverein Lienz und dem Verein Freunde des Hochgebirgsjägerbataillon 24 Veranstaltet Auf dem Garnisonsschießplatz Lavanter Forcha HSV-Stationen zum Mitmachen:Alpin: Kletterwand,Bogensport: 3D Schießen.Stocksport: "Lattlschießen", Schießen: Luftdruck- und Großkalieberschießen, Dolomitenfly: Drachenworkshop, Display der Sektion Tauchsport.

 

Felix Gall lässt seinen „Sterntag“ Revue passieren

Der 25-jährige Radprofi aus Nußdorf-Debant gewann am Mittwoch die Königsetappe der diesjährigen Tour de France, als erst vierter Österreicher nach Max Bulla (1931, 3x), Georg Totschnig (2005) und Patrick Konrad (2021). Der bodenständige Osttiroler ist spätestens jetzt nicht nur in der Weltspitze angekommen, er konnte sie auch in Schach halten. In diesem Video ließ er kurz nach dem Rennen seinen bislang größten Erfolg Revue passieren. 

Fotos: EXPA/Pressesports/Etienne Garnier