Skip to main content
 

Larvenausstellung von Konrad Glänzer

Einer der bekanntesten Larvenschnitzer Konrad Glänzer stellte von Freitag, 28.Oktober, bis Sonntag, 30. Oktober seine Kunstwerke in Lienz aus.

In der Ausstellung waren 158 Larven von den Jahren 1970 bis 2022 zu bewundern und  alles, was das Herz eines Krampusliebhaber begehrt. 

 

 

Ball der Landjugend Osttirol "I am From Osttirol"

Die Landjugend Ainet organisierte am Samstag, 22. Oktober, den Ball der Landjugend  unter dem Motto „do bin i hea… do kea i hin“ im Gemeindezentrum in Ainet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Sillianer Buihm. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Erntedankfest Oberlienz

Die Landjugend Oberlienz veranstaltete am Sonntag, 16. Oktober, das Erntedankfest im Oberlienz. 

Moosalmfest auf dem Hochstein

Der Tourismusverband Osttirol errichtete kürzlich eine neue Kinderspielanlage neben dem Streichelzoo. Am Sonntag, 2. Oktober, wurde der Spielplatz feierlich eröffnet. Dabei wurde auch das 30-jährige Jubiläum des Streichelzoos gefeiert. 

Iselfest

Nach zweijähriger Bauzeit war es am Samstag, 1. Oktober, in St. Johann im Walde so weit. Das Projekt „Iseltrail“ ist fertiggestellt. Grund genug für den Tourismusverband Osttirol mit allen Wegbereitern, Grundeigentümer und vor allem mit allen begeisterten Wanderern bei einem gemütlichen „Iselfest“ die Trail-Fertigstellung zu feiern.

Ein Fest für die ganze Familie im Autohaus Pontiller

Das Autohaus Pontiller in Lienz feierte am Samstag, 1. Oktober, mit einem bunten Programm „ŠKODA live erleben“. 

Es wurden viele Attraktionen für Klein und Groß geboten. In der Werkstatt konnte man einem Mechaniker über die Schulter schauen. 

Für die kleinsten Gäste gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken uvm. 

Die Gäste wurden vom Foodtruck und Soulfoodbike von Verena Steiner kulinarisch verwöhnt. 

 

Altstadtsingen in der Innenstadt

Sieben Chöre aus Osttirol und Oberkärnten trafen sich am Samstag, 1. Oktober, zum „Kranzlsingen“ in der Lienzer Altstadt. Nach einem gemeinsamen Auftakt am Johannesplatz wanderten die Chöre durch die herbstlich geschmückte Innenstadt. 

Leisacher Kirchtag

Es wurde wieder am Sonntag, 25. September, zum Leisacher Kirchtag geladen. Immer am letzten Wochenende im September ist der traditionelle Kirchtag in Leisach. Pünktlich um 11:30 Uhr wurde der Fassanstich von Bichler Sigmund durchgeführt. Über 250 Gäste feierten mit Speis und Trank gemütlich bei den musikalischen Klängen von den „Mödris Musikanten“ mit ihrer schwungvollen volkstümlichen Musik.