Eine bombastische Stimmung herrschte wieder beim zweiten Moonlight Shopping am Donnerstag, 18. August 2022, in der Lienzer Innenstadt.
In jeder Ecke spielten Musiker und Bands, wie „Jazzwecan“ am Hauptplatz oder „the rosetti sisters“ in der Rosengasse, welche Reggae und Latin spielten.
Auch Duette von „Souph“ und Tamara am Johannesplatz ließen die Herzen der Besucher des Moonlight Shoppings höher schlagen.
Wer hungrig war, konnte sich bei verschiedenen Stationen den Bauch füllen. Von Pizza, Veganes bis Food-Truck war alles dabei.
Auch für die Kleinsten gab es ein Unterhaltungsprogramm mit Hupfburg am Hauptplatz.
Eine super Stimmung herrschte am Sonntag, 14. August 2022, beim Kirchtagsfrühschoppen auf der Tristacher Tratte.
Für musikalische Untermalung sorgte die Trachtenkapelle Irschen.
Die Musikkapelle Tristach organisierte den Tristacher Kirchtag und sorgte auch für Speis und Trank. Von Wiener Schnitzel bis Leberkässemmel gab es alles was das Herz begehrt und den Magen füllte.
Über 900 Besucher besuchten den Frühschoppen.
Am Samstag Abend waren 1500 Besucher zu Gast beim Tristacher Kirchtag.
Ausgelassene Stimmung herrschte am Sonntag, 7. August 2022, beim Dorffest beim Frühschoppen in Dölsach.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Dölsach. Für Speis und Trank waren 10 Dölsacher Vereine zuständig.
Von Schaubrennen bis Bierkistenklettern war alles dabei. Für die Kleinsten gab es auch eine Hüpfburg.
30 verschiedene Straßentheater- und Zirkusgruppen aus elf Ländern waren beim 31. internationalen Straßentheaterfestival Olala in Lienz von Montag, 25., bis Samstag, 30. Juli vertreten.
Von einer virtual reality Brille bis zum Autoscooter belebten die Innenstadt zu einem Zirkus.
Am Samstag fand das große Finale mit einer Parade mit 15 Akts über die Rosengasse bis zum Hauptplatz statt.
Mehrere tausende Besucher waren bei der Parade dabei und bewunderten die Show mit venezianischen Masken bis hin zu übergrossen Stofftiere.
Eine super Stimmung war am Sonntag, 24. Juli 2022, beim Feuerwehrfest in Tristach. Die Oberlienzer Formation „Böhmisch Frech“ sorgten für Stimmung beim Frühschoppen im Innenhof des Gemeindezentrums in Tristach. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt. Die Marketenderinnen setzten mit ihren Runden noch die Krone auf.
Ein neues Abenteuer für „Adrenalin-Junkies“ gibt es nun in Matrei i. O., den sogenannten „Teufelssprung“. Wagemutige springen, an dynamischen Kletterseilen hängend und mit Kletterbrustgurt gesichert, 140 Meter in die Tiefe und schwingen 55 Meter über den Tauernbach. „Zuerst geht es allerdings rund 40 Meter im freien Fall in die Tiefe“, erklärt Gernot Steiner, von Beruf Freileitungsmonteur, dessen Privatinitiative eine zusätzliche Attraktion für die Klamm und das Iseltal bringt.
Die Jungbauernschaft/Landjugend Ainet veranstaltete am Samstag, 16. Juli 2022, wieder das beliebte Sautrogrennen am Aineter Teich.
Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums veranstaltete der Nationalpark Hohe Tauern am Samstag, 16. Juli 2022, ein großes Sommerfest auf dem Lienzer Hauptplatz.
Rangerstationen, ein Kletterturm des Alpenvereins, Osttiroler Kunsthandwerk, Live-Musik u.v.m. standen beim Nationalpark-Sommerfest auf dem bunten Rahmenprogramm. Kleine und große Naturliebhaber konnten am Lienzer Hauptplatz in die Welt des Nationalparks Hohe Tauern eintauchen.