Von Montag, 5. Mai bis Mittwoch, 7. Mai kann in der Stadtbücherei Spittal nach Herzenslust getauscht werden, aber dieses Mal nicht Bücher sondern Pflanzen und Pflanzensamen.
Anfang April haben die ersten „Peers“ der Kärntner Bergrettung ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Am Stadtmarkt ging es zur Sache. Wir mischten uns mit Mikro und Kamera unter die Teilnehmer des traditionellen Ostereierpeckens.
Sieben Bergsteiger haben die Nacht im Notbiwak bei der Alten Prager Hütte verbracht, Bergeaktion am Samstag war erfolgreich.
Im Mai wird die neue Photovoltaikanlage auf dem alten Pfarrhaus der Evangelischen Pfarre Lienz montiert. Die Finanzierung mit Solarbausteinen ist gut angelaufen.
Mit neuer Station startet der beliebte Wohlfühlgarten in Thal/Assling in seine 16. Saison.
„Gravidarium“, so heißt das Geburtshaus und Eltern-Kind-Zentrum, das auf Initiative dreier Hebammen mitten in Spittal entsteht.
Die „Zwerge“ der Kindertagesstätte Greifenburg haben etwas Besonderes vor: Am Freitag, 25. März nehmen die Kleinen mit ihren Betreuerinnen zur Teilnahme an der Aktion „Laufen gegen den Krebs“ teil – als Österreichs jüngstes Laufteam!
Morgen ist es endlich soweit: 19 Bands besteigen die Bühne in der RGO-Arena - bereit, das Publikum mit ihren Sounds mitzureißen.
Die Österreichischen Meisterschaften im Langzeit-Pfeiferauchen haben am 11. und 12. April in Assling stattgefunden. Lienzerin Elisabeth Dobnig holt neuerlich den Titel.
Im Interview mit Radio Osttirol spricht Bischof Herman Glettler über Geduld, Hoffnung, den Prozess der Synode und die Einstellung der Bischöfe zur Rüstungspolitik.
Ein schneearmer Winter sorgt dafür, dass der Durchstich der Großglockner Hochalpenstraße bereits am Karfreitag über die Bühne geht. Straße wird am Samstag freigegeben.
Herbert Colledani aus Hermagor feierte vor wenigen Tagen seinen 106. Geburtstag.
Die Ski-Trainingsgruppe des SV Döllach (Gemeinde Großkirchheim) hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Auch den Gesamtsieg des „Intersport Mentil Mölltal-Pistencups“ holten sich die Döllacher.
Was haben Aktienkurse mit Klimawandel zu tun? Die Ausstellung Virtual Wind im RLB-Atelier Lienz zeigt es in Echtzeit.
Die schnellsten Feuerwehrleute Osttirols trafen sich am vergangenen Wochenende in der RGO-Arena. Nach getaner Arbeit wurde gefeiert.
Bereits zwei Mal musste die Verhandlung gegen einen 29-Jährigen verschoben werden, der letztes Jahr im Lienzer Talboden mit Falschgeld eingekauft haben soll.
Künstler Prof. Jos Pirkner aus Tristach ist ein „Stehaufmandl“. Immerhin überlebte er einen schweren gesundheitlichen Zwischenfall im Vorjahr nur knapp.
Mit seinen erst 23 Jahren stemmte Lucas Thaler zum bereits vierten mal in Folge den Meisterpokal der österreichischen Eishockey-Bundesliga in die Höhe.
Demenzexpertin und Familija-Pflegekoordinatorin Eva Sachs-Ortner (re. im Bild) gab in einem Workshop in Winklern Tipps zur Aktivierung von an Demenz leidenden Menschen.
Randvoll war der große Saal beim Penker Wirt in der Gemeinde Reißeck bim „Radio Kärnten-Stammtisch“. Das geplante KELAG-Schwallausgleichskraftwerk stößt vielen Mölltalern sauer auf. Dass die Sorge um das Wasser im Tal groß ist, zeigte die zwei Stunden lange Diskussion.
Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter: Das sind die Eckdaten der 48. Ausgabe des grenzüberschreitenden Etappenrennens am Weg vom Trentino nach Osttirol.
Ein rotes Ei ziert heuer die Titelseite des Osttiroler Boten zu Ostern. Ein Ei mit einer kleinen, aber feinen Geschichte. Die Videoreportage aus dem Atelier des Professors.
Am Ostersamstag ist es so weit: Die Kultveranstaltung von UmmiGummi feiert in der RGO-Arena das große Revival. Der Osttiroler Bote und Radio Osttirol stellen alle Bands im Interview vor.
Beim „Tu es Tag“ in Lienz räumten rund 75 Helferinnen und Helfer zwei Tonnen Müll aus der Natur.
Die Kriminalstatistik 2024 zeigt einen leichten Rückgang der Delikte im Bezirk Lienz. Auch die Aufklärungsquote bleibt stabil.
2025 steht laut Naturschutzbund-Ökologen Johannes Gepp offensichtlich ein intensives Blühjahr bevor. Seit 2018 sind sogenannte Mastjahre, also Jahre mit extremen Samenmengen, die Regel, in manchen Jahren, wie zuletzt 2023 bei allen Gehölzen. Die Befürchtung, dass die extreme Blühfreudigkeit als klimawandelbedingtes Angstblühen zu werten ist, verdichte sich.
Von Prof. Dr. Johannes Gepp
Ab 19. April 2025 sind Drauradweg und Iseltalradweg nach Winterpause wieder offen – inklusive laufender Betreuung.
Am 12. April fand zum zweiten Mal ein Chorkonzert unter dem Motto „Back to BORG“ am BORG Spittal statt. Fast 300 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen unvergesslichen Abend. Unter den Zuhörer waren auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler, frühere Lehrkräfte sowie alle Direktoren, die die Schule seit ihrer Gründung im Jahr 1984 geleitet haben.
Noch bis Montag 21. April sind Osterferien und dass in der Osterwoche keine Langeweile aufkommt: hier ein paar Tipps aus der Region...
Für viele ist er der Sport-Ritterschlag: Der Helm im blau-silbernen Energydrink-Design. Für Johannes Wibmer ging der Traum am Dienstag in Erfüllung.
Seit Palmsonntag man am "Trauerplatzln" Hoffnung schöpfen - im Pfarrgarten beim Bildungshaus Osttirol. Im kleinen Häuschen oder in idyllischer Athmosphäre im Freien findet jegliches Gefühl Geborgenheit. Die Videoreportage!
Aufgrund der unsicheren Wetterprognose findet das Osterpicknick morgen, 16. April um 14 Uhr nicht wie geplant im Stadtpark, sondern im Stadtsaal statt.